Am 02.07.2024 wurde unsere Live-Sendung femplify ausgestrahlt. Dank der intensiven Planungs- und Probenphase und eines Teams, das sich mit Leidenschaft für die Umsetzung dieses Projekts einsetzte, war unsere Sendung ein voller Erfolg. Das Feedback der Künstlerinnen, Zuschauer:innen sowie allen weiteren Beteiligten war großartig und wir sind sehr stolz auf das Endergebnis
femplify – Ein Kompositum aus den Worten Feminism und amplify. Unsere Sendung beschäftigte sich mit Frauen in der Musikbranche. Wir wollen Künstlerinnen aus Stuttgart und Umgebung eine Bühne, sowie ein Sprachrohr für ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen bieten. Gemeinsam wollen wir neue Künstlerinnen entdecken und einen Abend voller mitreißender Musik in bester Stimmung genießen!
Laut einer Studie der USC Annenberg Inclusion Initiative, die sich mit den 900 populärsten Songs der Jahre 2012 bis 2020 beschäftigte, lag der Anteil weiblicher Künstlerinnen gerade einmal bei 21,6%. Der Anteil der Musikproduzentinnen lag sogar nur bei 2,6%. Betrachtet man die Lineups der großen Festivals in Deutschland und vergleicht sie mit den letzten Jahren, sieht man zwar eine Steigerung in der Vertretung weiblicher Acts – jedoch ist auch dieser Anteil immer noch deutlich geringer.
Die Sendung femplify soll auf diese Themen aufmerksam machen, sie versteht sich jedoch als Musiksendung und nicht als reine Talksendung. Die Künstlerinnen in der Live-Show und in den Beiträgen sollen eine Plattform für ihre Kunst und ihre Geschichten erhalten.
In unserer Sendung präsentieren wir Caro Trischler – gelernte Sängerin und Jazzkünstlerin, Anina und ihre Band von der HdM, die Metalcore Band Indrawn um Frontsängerin Sophie, Emisa – Singer Songwriterin und Musikproduzentin und Linda Quast – auch sie produziert ihre Musik selbst und tritt in der Sendung mit einer Tanzcrew auf. Weitere Künstlerinnen sind Soffie – ihren Durchbruch hatte sie Anfang des Jahres mit dem viralen Song „Für immer Frühling“, die Singer Songwriterin Talya und Gwencobain, die uns neben ihrer Musik auch Einblicke in den Veranstalter:innenbereich gibt.