Förderverein

Zukunft mitgestalten

Getreu unseres Leitspruchs setzt sich der Verein der Freunde und Förderer der HdM in Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Budgets finanziell und materiell für wissenschaftliche Projekte und die Ausbildung der Studierenden an unserer Hochschule ein.

Studierende

Studierende sind die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes. Für uns ist es deshalb besonders wichtig, ihnen eine fundierte theoretische sowie praktische Ausbildung zusichern zu können. Davon profitieren letztendlich nicht nur sie selbst, sondern auch Unternehmen, die sie zukünftig beschäftigen werden!

Der Verein

Im Vordergrund des Vereins steht die Unterstützung von studentischen Projekten, Exkursionen und Zuschüssen zu Messe- und Ausstellungsbeteiligungen. Ein weiterer Teil der finanziellen Mittel wird für die Sonderfinanzierung größerer Investitionsvorhaben (z.B. EDV-Pool, Versuchsstand Bahnlauf) verwendet.

Mitgliedschaft

Der Förderverein leistet viel und benötigt deshalb Mitglieder, die die Realisierung der gemeinsamen Ziele durch Beiträge und Spenden ermöglichen.

Werden auch Sie Mitglied und gestalten Sie die Zukunft des Fördervereins mit!

VORSTAND

Annette Faisst-Vischer
Annette Faisst-Vischer

Vorsitzende

Dr. Alexander Lägeler

Stellvertretender Vorsitzender

Geschäftsführer des Verbandes Druck und Medien in Baden-Württemberg e. V., Ostfildern/Kemnat

Johanna Kutter
Johanna Kutter

Geschäftsführerin

Prof. Dr. Alexander W. Roos

Rektor der Hochschule der Medien

Prof. Dr.-Ing. Detlef Hartmann
Prof. Dr.-Ing. Detlef Hartmann

Vertreter der Fakultät Druck und Medien

Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien

Prof. Dr. Burkard Michel
Prof. Dr. Burkard Michel

Vertreter der Fakultät Electronic Media

Dekan der Fakultät Electronic Media

Prof. Dr. Bettina Schwarzer
Prof. Dr. Bettina Schwarzer

Vertreterin der Fakultät Information und Kommunikation

Professorin im Studiengang Online-Medien-Management

Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY

AKTUELLES

FÖRDERUNG

Förderantrag Studentische Projekte

Schreibe einen formlosen Antrag mit Begründung der Notwendigkeit einer finanziellen Unterstützung. Beschreibe dein Projekt und ordne das Projekt in die Ziele und Aufgaben der Hochschule der Medien ein. Erstelle einen ausführlichen Kosten- und Finanzierungsplan. Die Förderung durch den Förderverein ist eine Fehlbedarfsfinanzierung. Es muss aus dem Finanzierungsplan hervorgehen, aus welchen Quellen die darüberhinausgehenden Kosten finanziert werden.

Förderantrag Investitionen & Großprojekte

Anträge auf Unterstützung für Investitionsvorhaben und Großprojekte können von Angehörigen der Hochschule gestellt werden. Hierbei sollen der Sinn und Zweck der geplanten Investition für die Hochschule dargestellt werden bzw. wie die Investition in die Ziele und Aufgaben der Hochschule eingeordnet werden kann.

Höhe der Förderung

Für ein als förderwürdig befundenes studentisches Projekt kann die Fördersumme in der Regel bis zu 400,- € betragen. Sollte der/die Antragsteller/-in nicht Mitglied im Verein sein, reduziert sich die Fördersumme um 50%. Infos dazu sind oben im Menü unter ``Mitgliedschaft`` zu finden. Bei Großprojekten bzw. Investitionsvorhaben, liegt die Entscheidung grundsätzlich beim gesamten Vorstand und nimmt daher etwas mehr Zeit in Anspruch.

Einreichung und Fristen

Sende den Antrag per Email an foerderverein@hdm-stuttgart.de.
Förderanträge für studentische Projekte reichst du jeweils zur Mitte des Semesters, bis zum 01.12. bzw. 01.05. ein (die Fristen gelten ab Sommersemester 2025, davor ist noch eine Einreichung zum 15.1. möglich). Eine Benachrichtigung erfolgt ca. 3 Wochen später. Förderanträge für größere Investitionsvorhaben unterliegen keiner Frist.

Nach der Förderung: Projektbericht

Spätestens zwei Wochen nach Projektbeendigung musst du dem Förderverein einen Projektbericht per Email zuschicken (1-2 Seiten): Dieser gibt eine Übersicht über Inhalt, Durchführung und Erfolge des Projekts sowie einen kurzen Absatz, warum die Unterstützung des Fördervereins nötig war. Des Weiteren schicken Sie uns bitte ein bis zwei Fotos mit Angabe des Fotografen/der Fotografin. Projektberichte werden in der Regel auf der Internetseite des Fördervereins veröffentlicht. Wir behalten uns vor, den Bericht ggf. zu kürzen (nicht inhaltlich zu verändern). Neben dem Projektbericht sind ist außerdem die Mittelverwendung einzureichen.

Nach der Förderung: Mittelverwendung

Neben dem Projektbericht sind Unterlagen über die Verwendung der Förderung einzureichen:
1. Der aktualisierte Kosten- und Finanzierungsplan mit den tatsächlich angefallenen Kosten im Excel-Format. Dazu 1 PDF mit den Scans aller Belege. Es können nur Kosten anerkannt werden, für die eine Rechnung/ein Beleg vorliegen. Ausgaben für Alkohol, Mahnungen, Strafzahlungen etc. sind nicht förderfähig.
2. Angabe, auf welche HdM-Projektnummer/-kostenstelle der Förderbetrag überwiesen werden soll.
3. Erklärung zur antragsgemäßen Verwendung des Förderbetrags: Das hierzu erforderliche Formular kannst du unter der Rubrik ``Downloads`` (im footer) herunterladen und von einer verantwortlichen Lehrperson (Professor/in bzw. Dozent) unterschreiben lassen.

MITGLIED WERDEN

Mitglied werden
Interner Mitgliederbereich
Beitragsordnung

PARTNER

etifix_logo_neu_2016_transparent

ms-medien_neu

heilbronner-stimmer

fuf_schattenlogo_schwarz-1

c-maurer

klingele_logo_rgb_72dpi

Logo HdM Transfer

KONTAKT

Freunde und Förderer der Hochschule der Medien Stuttgart e.V.
Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
foerderverein@hdm-stuttgart.de
0711 8923 2592 (Sekretariat nur Montagvormittag besetzt).

Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle des Fördervereins während der Schulferien geschlossen ist.