Der Hochschulpreis für den besten Abschluss im Sommersemester 2025 geht an Sara Tietze, Absolventin des Studiengangs Mobile Medien.

Der Förderverein der HdM vergibt einmal pro Semester den mit 500€ dotierten Hochschulpreis und ehrt damit nicht nur eine besonders gute Abschlussnote und Studienleistung, sondern auch das Engagement, das die Studierenden darüber hinaus gezeigt haben.

Der Hochschulpreis wurde Sara Tietze im Rahmen der Absolventenverabschiedung am 25. Juli 2025 überreicht.

Aus der Laudatio von Johanna Kutter, der Geschäftsführerin des Fördervereins:

Sara beeindruckte ihre ProfessorInnen und Projektpartner durch eine außergewöhnliche Kombination aus kreativer Gestaltungskraft und technischer Brillanz. Sie denkt Design nicht nur visuell, sondern systemisch. Ihre Projekte zeichnen sich durch einen hohen ästhetischen Anspruch aus – aber auch durch durchdachte, nachhaltige und technologisch ausgereifte Konzepte.

Prof. Dr. Sabiha Ghellal, die Saras Bachelorarbeit betreute, brachte es auf den Punkt:

Dieses interdisziplinäre Talent – der souveräne Umgang mit Design, Inhalt und Code – ist genau die Kombination, die wir brauchen, um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit mit innovativen digitalen Lösungen zu begegnen.

Saras Arbeiten machen deutlich, wie digitale Gestaltung mehr sein kann als bloße Oberfläche – nämlich Werkzeug zur Veränderung.

Besonders deutlich wird das in ihrer Bachelorarbeit in der sie ein Gamification-Konzept zur Förderung nachhaltiger Praktiken in Zero-Waste-Anwendungen entwickelt hat. Im Fokus stand die Frage, wie sich Nutzer:innen langfristig zu einem nachhaltigeren Verhalten motivieren lassen – nicht durch Pflicht, sondern durch Freude, Interaktion und Selbstwirksamkeit.

Mit großer Eigenständigkeit, analytischer Tiefe und methodischer Vielfalt entwickelte Sara ein durchdachtes Konzept, das aufzeigt, wie Gamification konkret zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beitragen kann. Sie verknüpft dabei Motivationsforschung mit Nachhaltigkeitszielen – und entwickelt digitale Ansätze, die zum Handeln anregen.

Sara hat gezeigt: Gamification kann mehr sein als spielerische Unterhaltung – sie kann zum Nachdenken anregen, motivieren und echte Verhaltensänderung bewirken.

Liebe Sara, wir wünschen Ihnen, dass Sie diesen besonderen Anspruch an Gestaltung  – nämlich tiefgründig, forschungsbasiert und zugleich kreativ – auch weiterhin beibehalten können. Sie sind seit Ihrem Abschluss als Junior Designerin bei der renommierten Stuttgarter Kreativagentur Von Helden Und Gestalten, tätig, die Sie bereits aus dem Praxisssemester und als Werkstudentin kennen. Wir wünschen weiterhin spannende Herausforderungen, kreative Freiheit und die Möglichkeit, mit Ihrer Arbeit Wirkung zu entfalten.

Im Namen des Fördervereins und der gesamten Hochschule gratuliere ich Ihnen ganz herzlich zum Hochschulpreis der HdM – wir sind stolz, Sie zu unseren Absolventinnen zählen zu dürfen.

Herzlichen Glückwunsch!

Schreibe einen Kommentar