Das Internationale Trickfilmfestival (ITFS) bot der Hochschule der Medien (HdM) im Rahmen der „GameZone“ vom 2. – 7. Mai 2017 reichlich Fläche, um einmalige Projekte aus den Bereichen Games, VR und Animation vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Als Eye-Catcher fungierte dabei ein holografisches Display, auf dem das HdM-Logo dreidimensional zu bestaunen war.
Das Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz mit rund 2000 m² wurde im Rahmen der „GameZone“ zu einer Spielwiese für Jung und Alt umfunktioniert.
Um das Branding der HdM spektakulär in Szene zu setzen, entstand bei der Planung der einwöchigen Veranstaltung die Idee, das noch recht neue Logo in Form eines Hologramms darzustellen. Mit der Firma „Magic Holo“ wurde schnell ein Partner gefunden, der ein passendes System herstellt und die Idee gerne unterstützte. Dank des Fördervereins der HdM und der Hochschulkommunikation konnte die Finanzierung des Transportes des Gerätes realisiert werden.
Als Inhalt wurde das Hochschul-Logo auf einen dreidimensionalen virtuellen Würfel als Relief aufgesetzt. Der Würfel baute sich dabei animiert zusammen, drehte sich für eine bestimmte Zeit und verschwand mit einem anschließenden Sprung wieder.
Platziert am Eingang des Raumes konnte man das Display nicht übersehen. Infolgedessen wurde es von zahlreichen Besuchern genauestens betrachtet und die Etablierung des neuen Hochschul-Logos vorangetrieben.
Da für den Hologramm-Effekt keine Brille benötigt wird, sorgte die Animation oft für staunende und verwunderte Gesichter. Der Versuch mit der Hand nach dem Würfel zu greifen, führte dabei immer ins Leere.
Bild: HdM Stuttgart / Daniel Jordan