Nachdem acht Studierende der Hochschule der Medien (HdM) aus den Studiengängen Medienwirtschaft und Audiovisuelle Medien über drei Monate an dem Projekt arbeiteten war es am 29.06.2017 endlich soweit: Die interaktive Rauminstallation „Schatten“ öffnete ihre Türen für die neugierigen Besucher der diesjährigen MediaNight der HdM. Auf 125 qm konnte die hochwertige Rauminszenierung zum Kurzfilm „Schatten“ eventmedial erlebt werden.
In dem Film „Schatten“ geht es um Erik, der in einer Notrufleitstelle arbeitet. Eines nachts verschuldet er versehentlich den Tod eines Kleinkindes. Er lässt sich von einer Handynachricht seiner schwangeren Frau ablenken während er gerade einen Notruf bearbeitet. Infolgedessen schickt er den Krankenwagen zur falschen Adresse, woraufhin das Kleinkind verstirbt. Die Schuld, die Erik fühlt, beginnt ihn zu verschlingen. Er droht daran zu zerbrechen.
In der begleitenden Rauminstallation wird die Auseinandersetzung Eriks mit seiner Schuld eventmedial dargestellt. Dazu wurde die Storyline vom EventMedia-Team dekonstruiert, die Inhalte neu verknüpft und mit anderen Effekten gearbeitet. Auf diese Weise konnte ein einmaliges Erlebnis geschaffen werden, das den Handlungsablauf des Films hervorhebt und greifbarer macht. Man kann so am eigenen Leib erfahren wie es dem Protagonisten des Films ergeht.
In der Installation durchläuft der Besucher in unterschiedlich visualisierten Räumen die verschiedenen Phasen der Verarbeitung von Eriks Schuld. Der Rundgang startet dabei im Verdrängungsraum und endet im Akzeptanzraum.
Mit 500 bis 600 Besuchern war die Installation ein voller Erfolg. Den Besuchern wurde ein besonderes Erlebnis geboten, was sich auch durch die vielen positiven Feedbacks zeigte.
Bilder: Celine Pierri