„Probier’s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit, jagst du den Alltag und die Sorgen weg“. Diese Strophe des liebenswerten Bären Balu aus dem Dschungelbuch, kennt jedes Kind. Doch im Abitur, Studium und Beruf gerät er leicht in Vergessenheit: Noch kurz die neuen Nachrichten im WhatsApp- Gruppenchat durchgehen, dann schnell eine wichtige Mail verschicken und das überarbeitete Expose an die Chefin schicken nicht vergessen. Stress ist allgegenwärtig und genauso wichtig ist der richtige Umgang damit. Deshalb widmeten die Studierenden des vierten Semesters Public Relations diesem Thema das diessemestrige Communication Camp.
Am Freitag, den 24. Mai 2019 um 16:00 Uhr startete das Event unter dem Titel „Mindful oder mind full?“ mit einer Podiumsdiskussion. Moderiert von Julia Schuster, diskutierten Susanne Breuninger-Ballreich (Zentrum für Achtsamkeit Stuttgart), Michael Paul (Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz) und Jannis Polysius (ehemaliger Bundeswehr-Unteroffizier) das Thema „X-treme Jobs – Arbeiten mit Stress“. Ergänzt wurde das Programm am Freitag durch praktische Achtsamkeitsübungen von Dietrich Duncker (AOK Baden-Württemberg) sowie einer Keynote über die Herausforderungen in der Kommunikation bei der Energiewende von Alexander Schilling (TransNet Baden-Württemberg). Den Abschluss bildete am ersten Tag Christina Schüttler (Fitness- und Pilates-Expertin) mit Afterwork-Yoga.
Thomas Ottmayer eröffnete das Programm am Samstag mit einem Vortrag über seinen jahrelangen beruflichen Stress und wie er den Absprung schaffte. Direkt im Anschluss trat Larissa Weiss (Mindfulness-Expertin) auf und erzählte was Mindful Leadership bedeutet und dass Digital Detox ein durchaus lohnenswerter Ansatz sein kann, wenn man mehr das Jetzt genießen möchte.
In der Mittagspause konnten die Gäste bei Snacks, Getränken oder Yoga von Johanna Manhart (Yoga-Trainerin) entspannen, sich austauschen und netzwerken. Ein daran anknüpfendes Bar-Camp ermöglichte dem Publikum selbst aktiv zu werden und sich in Kleingruppen über bestimmte Themen zu auszutauschen. Den Abschluss bildete Mathias Feil (Experte für Stressbewältigung) mit einer Einführung in die Achtsamkeitspraxis. Die Gäste zeigten sich in der finalen Reflexion sehr zufrieden und bereichert. Auch die Veranstalterinnen und Veranstalter aus dem vierten Semester waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis nach einer mehrmonatigen, intensiven Vorbereitung. Das Communication Camp ist ein Projekt in der Vertiefungsrichtung „Public Relations“.
Wir sind den Freunden und Förderern der Hochschule der Medien e.V. für Ihre Unterstützung sehr dankbar. Ohne sie hätte diese Veranstaltung nicht stattfinden können.
Bildcredit/Autor: Christian Lütgens