Im Kern dieses Projekts stecken die interaktiven Entscheidungen des Zuschauers. Sobald der Kurzfilm über die Leinwand des Kinosaals flimmert, kann der Zuschauer an bestimmten Punkten mit Hilfe seines Smartphones auf die Handlung Einfluss nehmen.

Vor Beginn der Vorstellung gibt es für alle im Kinosaal die Möglichkeit sich über einen QR-Code, der auf der Leinwand erscheinen wird, auf der Website des Films einzuloggen. Damit kann die Interaktion beginnen. Wenn es nun im Film zu einem Entscheidungspunkt kommt, leuchten auf den Smartphones zwei Buttons auf und der Zuschauer bekommt ein paar Sekunden Zeit sich für eine Option zu entscheiden. Auf der Leinwand erscheint dann in Echtzeit, wie viele Personen sich für die jeweilige Option entschieden haben. Nachdem die Zeitspanne zur Entscheidungsfindung abgelaufen ist, wird die Option, für die sich die Mehrheit entschieden hat, ausgewählt und die beiden Buttons auf den Smartphones verschwinden wieder. Das Ganze soll in einem ununterbrochenen Fluss geschehen, um die Immersion bestmöglich zu erhalten.

Auf diese Art und Weise kann man Luna auf dieser chaotischen Reise durch die Nacht voller Entscheidungen begleiten und mehrfach einen anders erzählten Kurzfilm genießen.

Wer mit dem Ergebnis unzufrieden war, oder einfach an den anderen Versionen interessiert ist, kann später noch die Website des Films aufrufen und die ganze Geschichte für sich alleine entweder auf dem Smartphone oder auf dem PC noch einmal spielen.

Die Dreharbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen und befindet sich in der Postproduktionsphase. Am 04.07.2019 wird der Film an der MediaNight zu sehen sein und ab da an auch im Web.

Autor/Bildcredits: Jannik Dublasky