Praxiserfahrungen in Hamburg sammeln: Die PR-Vertiefer des Studiengangs CR/PR der HdM konnten auf ihrer Hamburg Exkursion mit Profis sprechen und neue Podcastfolgen produzieren

Praxiserfahrungen, Austausch mit Professionals und Kontakte knüpfen: Mit diesen Aspekten wird die Hochschule der Medien immer wieder in einem Atemzug genannt. Die Studierenden des vierten Semesters des Studiengangs Crossmedia-Redaktion/Public Relations in der Vertiefungsrichtung Public Relations konnten genau das in Hamburg erleben. Im Rahmen der Veranstaltung “Organisationskommunikation” wurde die zweite Staffel des PRosecco-Podcasts produziert. Dafür konnte im Sommersemester die DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft) als Kooperationspartner gewonnen werden. Diese veranstaltet in jedem Jahr ihr sogenanntes Zukunftsforum, bei dem über die Zukunft des Berufsfeldes diskutiert wird. Die Fahrt nach Hamburg ermöglichte dabei unter anderem der Verein der Freunde und Förderer der HdM. Im Rahmen der Kooperation wurden zwei Sonderfolgen zur Veranstaltung produziert, in denen die Studierenden mit Teilnehmenden des Forums sprechen und nicht nur Einblicke in die Atmosphäre, sondern auch in das Thema “Gesellschaftliche Spannungen durch Kommunikation lösen” geben. Dieses hatte sich nicht nur das Zukunftsforum auf die Flagge geschrieben, auch die Studierenden haben es zum Thema der zweiten Podcast-Staffel gemacht. Neben den Sonderfolgen sind so noch die Themen Politik, Ernährung, Sexismus und Kriminalität diskutiert worden. Im Rahmen des Zukunftsforums wurden die Themen in einen größeren Kontext eingeordnet und die Kommunikationsprofis aus Agenturen und Organisationen interviewt. Für die Studierenden ein spannender Einblick in die Praxis und die Möglichkeit, auf Augenhöhe mit Profis zu sprechen – und für die HörerInnen des Podcasts sechs neue PRosecco Folgen, die auf Spotify, Hearthis und iTunes einen Einblick in die Welt der Kommunikatoren und gesellschaftlichen Spannungen von morgen geben.

Autor/Bildcredits: Birka Kallenbach