Im Rahmen des Bachelorstudiums “Audiovisuelle Medien” ist an der Hochschule der Medien die Teilnahme der Studierenden an einer Studioproduktion vorgesehen. Die zentrale Aufgabe der Studioproduktionen ist neben der Wissensvermittlung in den einzelnen Fachgebieten die Arbeit in Produktionsgruppen und damit verbunden die Entwicklung von Teamfähigkeit sowie Selbstorganisation und Verantwortlichkeit des Einzelnen für das Projekt. Der Aufbau der Studioproduktion besteht aus einem Studiensemester der Vorproduktion sowie im folgenden Semester der Durchführung des Projekts. Anschließend werden an der halbjährlich veranstalteten Media Night die einzelnen Projekte an der Hochschule der Medien präsentiert. Oft folgt zudem die Teilnahme der Produktionen an nationalen sowie internationalen Medien-Festivals.
Projektbeschreibung
Die Studioproduktionen der Bereiche Film und VFX wurden im Sommersemester 2019 zusammengelegt. Dadurch ergaben sich viele Vorteile der Zusammenarbeit sowie neue Herausforderungen auf Grund der Größe der Filmproduktion. In gemeinsamer Zusammenarbeit der Departements entstand der humoristische Kurzfilm „Zwischen Mehl und Milch“. Dieser erzählt die Geschichte des jungen Putzmanns Pablo, der in einer magischen Konditorei durch ein Missgeschick zeigen muss, was in ihm steckt und der dabei ein in ihm verborgenes Talent entdeckt. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Studiengangs Audiovisuelle Medien entsteht im Film eine Geburtstagstorte, die dem Studiengang im Abspann überreicht wird.
Ablauf
Während der Vorproduktion galt es zunächst eine Idee zu entwickeln, auf die in einzelnen Departements zur Umsetzung gemeinsam hingearbeitet werden kann. Die Thematik des 40-jährigen Jubiläum des Studiengangs wollten wir früh in unseren Film integrieren und versuchten eine Mischung aus Kurzfilm und Geburtstagsfilm für unseren Studiengang zu schaffen. Was passt viel mehr zu einem Jubiläum als eine Torte? Als nächster Schritt durften wir ein Filmkonzept entwickeln, indem ein
ausreichend hoher Anteil an VFX-Elementen enthalten ist, der den Team-Workload in der Postproduktion nicht übersteigen würde. Unter dem Projekttitel „Zwischen Mehl und Milch“ wurde in einem Drehbuchteam die Handlung ausgearbeitet. Auch Bildgestaltung, Organisation, Visuelle Effekte, Setbau, Musik und viele weitere Departements wurden von Studenten besetzt. Die einzelnen Departements arbeiteten unter der Betreuung von Professoren und technischen Mitarbeitern eng an der Projektentwicklung zusammen.
Schlussendlich durften wir im Rahmen von vielen Kooperationen mit marktführenden Unternehmen eine Konditorei entwickeln, die uns eine großartige Bühne für die Umsetzung des Films bot. Innerhalb von 8 Drehtagen mit 2 Außenlocations und einem Filmset im Studio wurden dann unter Verwendung professioneller Filmtechnik aus der Hochschule der Medien die akribisch geplanten Einstellungen umgesetzt.
„Glückwunsch zu 40 Jahren Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien“ hieß es dann zur Premiere von Zwischen Mehl und Milch auf der Media Night 2019.
Autor & Bildcredits: Produktionsleitung – Timon Reidelstürz & Regisseurin – Janine Jensch